Datenschutzerklärung
Graham Miranda
Graham Miranda
Hasselfelder Str. 23
38889 Blankenburg (Harz), Deutschland
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 15678 397267
Steuernummer: 117/249/02725
D-U-N-S® Nummer: 316 856 052
Stand: 12. November 2025
1. Datenschutz auf einen Blick
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst.
2. Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Graham Miranda
Hasselfelder Str. 23
38889 Blankenburg (Harz)
Deutschland
Telefon: +49 15678 397267
E-Mail: [email protected]
3. Hosting und Serverstandorte
Diese Website wird von folgenden Hosting-Providern gehostet:
RackNerd LLC (USA – Kalifornien)
HostKey B.V. (Niederlande und Frankreich)
Ihre personenbezogenen Daten werden auf den Servern dieser Anbieter gespeichert. Die Nutzung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Wir haben Auftragsverarbeitungsverträge mit unseren Hostern abgeschlossen, die gewährleisten, dass diese die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeiten.
4. Content Delivery Network (CDN) – Cloudflare
Wir nutzen Cloudflare Inc., 101 Townsend St., San Francisco, CA 94107, USA, als Content Delivery Network (CDN) zur Beschleunigung und Sicherung unserer Website.
Verarbeitete Daten:
- IP-Adresse
- Browsertyp und -version
- Betriebssystem
- Referrer URL
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an fehlerfrei und sicherer Bereitstellung)
Datenübermittlung in die USA: Cloudflare ist unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert.
Weitere Informationen: https://www.cloudflare.com/privacypolicy/
5. E-Mail-Dienste
AWS Simple Email Service (SES)
Wir verwenden Amazon Web Services Simple Email Service (AWS SES) zum Versand von E-Mails. Anbieter ist Amazon Web Services EMEA SARL, 38 Avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxemburg.
Verarbeitete Daten:
- E-Mail-Adresse
- Nachrichteninhalt
- Metadaten (Zeitstempel, IP-Adresse)
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
AWS ist unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert.
iCloud Custom Email Domain & Private Relay
Wir verwenden Apple iCloud für unsere Unternehmens-E-Mail mit benutzerdefinierten Domain sowie iCloud Private Relay für E-Mail-Weiterleitung.
Anbieter: Apple Inc., One Apple Park Way, Cupertino, CA 95014, USA
E-Mails werden zur internen Bearbeitung an Gmail-Konten weitergeleitet. Google LLC ist ebenfalls unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizienter Kommunikation)
6. Cookies
Diese Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind erforderlich, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten. Sie werden ohne Ihre Einwilligung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gesetzt.
Beispiele:
- Session-Cookies zur Aufrechterhaltung Ihrer Benutzersitzung
- CSRF-Schutz-Token
- Spracheinstellungen
Nicht notwendige Cookies
Analyse-, funktionale und Marketing-Cookies werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TDDDG gesetzt.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unser Cookie-Banner verwalten.
7. Server-Log-Dateien
Der Provider dieser Seiten erhebt automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt:
- Browsertyp und Browserversion
- Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt. Die Erfassung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
8. Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben inklusive der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten zur Bearbeitung der Anfrage gespeichert.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen.
Speicherdauer: Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.
9. Google Maps
Diese Website nutzt den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Verarbeitete Daten:
- IP-Adresse
- Standortdaten (bei Freigabe)
- Suchbegriffe
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), § 25 Abs. 1 TDDDG
Google ist unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert.
Weitere Informationen: https://policies.google.com/privacy
10. Datenübermittlung in Drittländer
USA (Vereinigte Staaten)
Wir übermitteln personenbezogene Daten in die USA an folgende Dienstleister, die unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert sind:
- Amazon Web Services (AWS SES)
- Cloudflare Inc.
- Apple Inc.
- Google LLC
- RackNerd LLC
Rechtsgrundlage: Art. 45 DSGVO (Angemessenheitsbeschluss) und Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO (EU-Standardvertragsklauseln)
Frankreich und Niederlande
Server von HostKey befinden sich in Frankreich und den Niederlanden. Da beide Länder EU-Mitgliedstaaten sind, ist die DSGVO unmittelbar anwendbar.
11. Datenspeicherung und Löschfristen
Gesetzliche Aufbewahrungspflichten
Wir sind verpflichtet, bestimmte Daten aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorgaben für bestimmte Zeiträume aufzubewahren:
Nach § 147 Abgabenordnung (AO) – 10 Jahre:
- Rechnungen und Buchungsbelege
- Kundenverträge und Bestellungen
- Steuerrelevante Dokumente
- Bücher und Aufzeichnungen
Nach § 257 Handelsgesetzbuch (HGB) – 6 Jahre:
- Geschäftskorrespondenz
- Geschäftsbriefe
Löschung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten, die nicht unter gesetzliche Aufbewahrungspflichten fallen, werden gelöscht, sobald:
- Der Zweck der Verarbeitung entfallen ist
- Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben
- Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben
- Die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden
Standard-Löschfristen:
- Kontaktanfragen: 2 Jahre nach Abschluss der Korrespondenz
- Newsletter-Anmeldungen: Sofortige Löschung nach Abmeldung
- Server-Log-Dateien: 7 Tage
- Cookie-Daten: Gemäß Cookie-Richtlinie
12. Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der DSGVO stehen Ihnen folgende Rechte zu:
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen.
Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Landesbeauftragte für den Datenschutz Sachsen-Anhalt
Leiterstraße 9
39104 Magdeburg
Deutschland
Telefon: +49 391 81803-0
E-Mail: [email protected]
Website: https://datenschutz.sachsen-anhalt.de
13. Sicherheit der Datenverarbeitung
Wir verwenden das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird.
Sicherheitsmaßnahmen:
- SSL/TLS-Verschlüsselung
- Firewall-Systeme
- Regelmäßige Sicherheitsupdates
- Zugriffsbeschränkungen
- Verschlüsselte Datenübertragung
- IT-Haftpflichtversicherung (Markel Insurance SE, Policy: ON.MPI.64092)
14. Datenweitergabe
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn:
- Sie haben Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
- Die Weitergabe ist zur Vertragserfüllung erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
- Es besteht eine gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
Wichtig: Ihre Daten werden niemals verkauft oder zu Werbezwecken an Dritte weitergegeben.
15. Keine automatisierte Entscheidungsfindung
Wir setzen keine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 DSGVO ein.
16. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen umzusetzen.
Aktuelle Version: 12. November 2025
17. Kontakt
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten kontaktieren Sie uns bitte:
Graham Miranda
Hasselfelder Str. 23
38889 Blankenburg (Harz)
Deutschland
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 15678 397267
Diese Datenschutzerklärung wurde erstellt unter Berücksichtigung der DSGVO, des BDSG, des TDDDG und anderer anwendbarer Datenschutzgesetze.